Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
4
8
9
11
12
13
14
15
16
17
19
20
21
22
23
24
29
30
31

gefördert durch

LSA moderndenken Alternativ SW


Kontakt

Historische Kommission für Sachsen-Anhalt
- Arbeitsstelle -
c/o Franckesche Stiftungen zu Halle
Franckeplatz 1, Haus 24
06110 Halle (Saale)

Tel.: (0345) 21 27 429

Mail: kontakt@hiko-sachsen-anhalt.de


Postadresse

Historische Kommission für Sachsen-Anhalt
- Arbeitsstelle -
c/o Franckesche Stiftungen zu Halle
Franckeplatz 1, Haus 37
06110 Halle (Saale)


Newsletter

Bitte schreiben Sie eine E-Mail an kontakt@hiko-sachsen-anhalt.de mit folgenden Angaben: Name, ggf. Institution/Verein, Zustimmung der Aufnahme in den E-Mailverteiler

 

Vorträge

IMG 2775IMG 2775

Die Historische Kommission veranstaltet mehrmals im Jahr Vortragsabende. Dabei werden aktuelle landesgeschichtlich relevante Themen behandelt, Neuerscheinungen der Historischen Kommission vorgestellt oder die Dietrich-Moderhack-Stipendiaten präsentieren ihre Forschungsergebnisse.


Vorträge

Vortrag und Ausstellung Mittelalterliche Handschriften aus Quedlinburg in der ULB Sachsen-Anhalt

Zeugnisse der Buch- und Handschriftenkultur vergangener Jahrhunderte. Der Arbeitskreis Historische Bibliotheken der Historischen Kommission für Sachsen-Anhalt hat es sich zum Ziel gesetzt, diese Bestände einer historisch interessierten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. In diesem Jahr lädt der Arbeitskreis in die Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt ein. Nach einem einführenden Vortrag werden nur an diesem Abend die Originale der ältesten und wertvollsten mittelalterlichen
Handschriften aus der ehemaligen Stiftsbibliothek Quedlinburg präsentiert. Die meisten Exponate werden erstmals in einer Ausstellung gezeigt.


Referentin:
Dr. Julia Knödler (Leiterin Historische Sammlungen)


Datum und Uhrzeit:
14. November 2019, 18:00 Uhr s. t.


Veranstaltungsort:
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
August-Bebel-Straße 13, 06108 Halle (Saale)
Raum 311, 3. Etage

 

 


Buchvorstellungen

weiterlesen


Vorträge Stipendianten

weiterlesen


Historische Kommission für Sachsen-Anhalt e.V.