Vorträge
Die Historische Kommission veranstaltet mehrmals im Jahr Vortragsabende. Dabei werden aktuelle landesgeschichtlich relevante Themen behandelt, Neuerscheinungen der Historischen Kommission vorgestellt oder die Dietrich-Moderhack-Stipendiaten präsentieren ihre Forschungsergebnisse.
Vorträge
Vortrag und Ausstellung Mittelalterliche Handschriften aus Quedlinburg in der ULB Sachsen-Anhalt
Zeugnisse der Buch- und Handschriftenkultur vergangener Jahrhunderte. Der Arbeitskreis Historische Bibliotheken der Historischen Kommission für Sachsen-Anhalt hat es sich zum Ziel gesetzt, diese Bestände einer historisch interessierten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. In diesem Jahr lädt der Arbeitskreis in die Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt ein. Nach einem einführenden Vortrag werden nur an diesem Abend die Originale der ältesten und wertvollsten mittelalterlichen
Handschriften aus der ehemaligen Stiftsbibliothek Quedlinburg präsentiert. Die meisten Exponate werden erstmals in einer Ausstellung gezeigt.
Referentin:
Dr. Julia Knödler (Leiterin Historische Sammlungen)
Datum und Uhrzeit:
14. November 2019, 18:00 Uhr s. t.
Veranstaltungsort:
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
August-Bebel-Straße 13, 06108 Halle (Saale)
Raum 311, 3. Etage