Privatbibliotheken in Sachsen-Anhalt 1450-1850. Überlieferung, soziale Praxis und Wissenshorizonte
Friedrich der Weise – Reichsfürst und Landesherr an einer Zeitenwende, 23. bis 25. November 2023 in Lutherstadt Wittenberg
Hinrich Rademacher: Planen und Bauen unter Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt-Dessau (1758-1817), (Quellen und Forschungen zur Geschichte Sachsen-Anhalts, Bd. 28)
Sachsen und Anhalt. Jahrbuch der Historischen Kommission für Sachsen-Anhalt, Band 35/2023
Historische Kommission für Sachsen-Anhalt
- Arbeitsstelle -
c/o Franckesche Stiftungen zu Halle
Franckeplatz 1, Haus 24
06110 Halle (Saale)
Tel.: (0345) 21 27 429
Mail: kontakt@hiko-sachsen-anhalt.de
Historische Kommission für Sachsen-Anhalt
- Arbeitsstelle -
c/o Franckesche Stiftungen zu Halle
Franckeplatz 1, Haus 37
06110 Halle (Saale)
Prof. Dr. Andrei Prokopiev (State University, St. Petersburg): Die Wettiner und der sächsische Adel im späten Mittelalter und der Frühen Neuzeit
Veranstaltungsort: Steintor-Campus, Hörsaal III, Emil-Abderhalden- Str. 26/27, 06108 Halle (Saale) | Beginn: 18.00 Uhr
Veranstalter: Martin-Luther- Universität Halle-Wittenberg, Institut für Geschichte, 06108 Halle (Saale), Emil-Abderhalden- Str. 26/27– Tel.: (03 45) 5 52 42 81 | Universität Leipzig, Historisches Seminar, 04107 Leipzig, Beethovenstraße 15 – Tel.: (03 41) 9 73 70 80
Powered by iCagenda