Vorstandswechsel
Vorsitzender
Prof. Dr. Andreas Pečar
stellvertr. Vorsitzende
PD Dr. Christoph Volkmar
Schatzmeister
Prof. Dr. Holger Zaunstöck
Schriftführer
Dr. Ralf Lusiardi
Vorstandsmitglied
Dr. Gabriele Köster
24.-26. Oktober 2019
9. Tag der Landesgeschichte "Sammeln und Zerstreuen. Zu den Bedingungen historischer Überlieferung in Sachsen-Anhalt"
Lutherstadt Wittenberg, Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
A. Erb, A. Pečar, F. Kreißler: Unser Franz. Das Bild des Fürsten Franz von Anhalt-Dessau im Urteil der Nachwelt (1817-1945) (Quellen und Forschungen, Bd. 16)
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
2
|
3
| |||||
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
| |
25
|
26
|
27
|
28
|
Die Historische Kommission für Sachsen-Anhalt e.V. ist eine Vereinigung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern verschiedener Fachrichtungen, die sich mit unterschiedlichen Aspekten der Erforschung und Vermittlung der Geschichte des Landes Sachsen-Anhalt beschäftigen. Als Koordinierungs-, Diskussions- und Forschungsnetzwerk trägt sie zur Identitätsstiftung des Landes Sachsen-Anhalt bei. Sie verfolgt das Ziel, der landeshistorischen Forschung neue Impulse zu geben und neue Forschungsansätze in den verschiedenen Disziplinen zu verbinden. - weiter lesen
(v. l. n. r.) PD Dr. Christoph Volkmar, Dr. Ralf Lusiardi, Prof. Dr. Anfdreas Pečar, Prof. Dr. Holger Zaunstöck, Dr. Gabriele Köster (Foto: Anne Schröder-Kahnt)
Am 1. Februar 2019 fand die reguläre Vorstandswahl der Historischen Kommission für Sachsen-Anhalt in Wernigerode statt.
Neuer Vorsitzender ist Prof. Dr. Andreas Pečar, Lehrstuhlinhaber für frühneuzeitliche Geschichte an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Als stellvertretender Vorsitzender wurde PD Dr. Christoph Volkmar, Leiter des Stadtarchivs in Magdeburg, gewählt. In ihren Ämtern bestätigt wurden Prof. Dr. Holger Zaunstöck, Leiter der Stabstelle Forschung der Franckeschen Stiftungen in Halle sowie Dr. Ralf Lusiardi, Leiter der Abteilung Magdeburg des Landesarchivs Sachsen-Anhalt. Außerdem wurde Dr. Gabriele Köster, Direktorin der Magdeburger Museen in den Vorstand gewählt.
Ein besonderer Dank geht an den ehemaligen Vorsitzenden der Historischen Kommission, Prof. Dr. Thomas Müller-Bahlke, Direktor der Franckeschen Stiftungen, der in den letzten fünf Jahren die Reaktivierung der Förderung durch das Land Sachsen-Anhalt initiiert und die Intensivierung der Tätigkeiten der Historischen Kommission begleitet hat. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Pressemitteilung |
Die Historische Kommission trauert um Prof. Dr. Arno Sames Prof. Dr. theol. habil. Arno Sames, emeritierter Professor für Kirchengeschichte an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und Mitglied der Historischen Kommission für Sachsen-Anhalt, ist am 1. Januar 2019 nach kurzer schwerer Krankheit verstorben. Arno Sames gehörte der Historischen Kommission seit ihrer Wiedergründung 1990 an. Im Kreis der Fachkollegen wurde er besonders als Experte für die Geschichte der Kirchenprovinz Sachsen geschätzt. Ein ausführlicher Nachruf auf Arno Sames wird im nächsten Jahrbuch "Sachsen und Anhalt" Bd. 32 (2020) erscheinen. |
Neuerscheinungen
|