Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
4
5
6
7
8
9
10
11
15
16
18
19
20
21
22
25
26
27
28
30

gefördert durch

LSA moderndenken Alternativ SW


Kontakt

Historische Kommission für Sachsen-Anhalt
- Arbeitsstelle -
c/o Franckesche Stiftungen zu Halle
Franckeplatz 1, Haus 24
06110 Halle (Saale)

Tel.: (0345) 21 27 429

Mail: kontakt@hiko-sachsen-anhalt.de


Postadresse

Historische Kommission für Sachsen-Anhalt
- Arbeitsstelle -
c/o Franckesche Stiftungen zu Halle
Franckeplatz 1, Haus 37
06110 Halle (Saale)


Newsletter

Bitte schreiben Sie eine E-Mail an kontakt@hiko-sachsen-anhalt.de mit folgenden Angaben: Name, ggf. Institution/Verein, Zustimmung der Aufnahme in den E-Mailverteiler

Die Engel bedenken sich. Heidrun Feistner – Skulpturen.

Kategorie
Externe Veranstaltung
Date
17. April 2023 18:00
Veranstaltungsort
Aula des Schlosses Wittenberg
Telefon
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Am 17. April 2023, 18.00 Uhr, eröffnet das Forum Schlosskirche die Ausstellung

Die Engel bedenken sich. Heidrun Feistner – Skulpturen.

 

Zur Einführung in die Ausstellung spricht der Dr. Paul Kaiser, der seit 2017 Direktor des Dresdner Instituts für Kulturstudien ist. Der Kulturwissenschaftler hat zahlreiche Ausstellungen kuratiert, darunter u.a. "Boheme und Diktatur in der DDR. Gruppen, Konflikte, Quartiere 1970-1989". Er gilt insbesondere als ausgewiesener Kenner der jüngeren Kunstgeschichte Ostdeutschlands vor und nach der Wende.

Der Gitarrist Uwe Kropinski (Berlin), der zu den profiliertesten europäischen Jazz-Instrumentalisten zählt, übernimmt die musikalische Rahmung der Eröffnung.

Im Anschluss besteht die Möglichkeit zur Besichtigung der Ausstellung und Begegnung mit der Künstlerin Heidrun Feistner.

Um Anmeldung bis zum 14. April 2023 wird gebeten.

 

Zur Ausstellung

Heidrun Feistner lässt ihre Werke hauptsächlich aus Stein entstehen. Von einigen Arbeiten werden auch Abgüsse hergestellt. Den Entstehungsprozess beschreibt sie als eine behutsame Freilegung der in diesem Material verborgenen Formen, ganz ähnlich einer archäologischen Vorgehensweise. Doch geht es um mehr als bloße Entdeckung verborgener Formen. Es geht darüber hinaus darum, die Genese der Form sichtbar zu machen, den Stein zum Erzähler einer Geschichte werden zu lassen.
Die Ausstellung umfasst mehr als 50 Arbeiten und ist die bislang umfangreichste Werkschau der Künstlerin. In den Räumen der Reformationsgeschichtlichen Forschungsbibliothek wird der größte Teil der Skulpturen gezeigt. Weitere Standorte finden sich im Evangelischen Predigerseminar, in der Stiftung Christliche Kunst, im Besucherzentrum des Schlosses, in der Schlosskirche und in der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt. Dabei entsteht eine Synthese zwischen den Skulpturen und den Räumen – sie scheinen wie geschaffen füreinander.

 
 

Alle Daten

  • 17. April 2023 18:00

Powered by iCagenda


Historische Kommission für Sachsen-Anhalt e.V.