Verloren, verwandelt, wiederentdeckt. Lost Places in Sachsen-Anhalt gemeinsam sichtbar machen
Historische Kommission für Sachsen-Anhalt
- Arbeitsstelle -
c/o Franckesche Stiftungen zu Halle
Franckeplatz 1, Haus 24
06110 Halle (Saale)
Tel.: (0345) 21 27 429
Mail: kontakt@hiko-sachsen-anhalt.de
Historische Kommission für Sachsen-Anhalt
- Arbeitsstelle -
c/o Franckesche Stiftungen zu Halle
Franckeplatz 1, Haus 37
06110 Halle (Saale)
am Dienstag, den 15. August, von 10:00 bis 15:00 Uhr in der Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn
Millionen von Menschen sind weltweit auf der Flucht. Kriege, Naturkatstrophen und Hunger zwingen sie, ihre Heimat zu verlassen.
Als Aufruf zur Solidarität mit Geflüchteten sollen 100 XXL-Faltboote entstehen. Interessierte können sich in der Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn beteiligen, die 5 Meter langen Kunstwerke zu falten. Schließlich werden sie zum Weltflüchtlingstag am 20. Juni 2024 in Berlin aufgestellt. Dort wirken sie als Aufruf an Politiker:innen und Bürger:innen, sich für Menschen auf der Flucht einzusetzen.
Ein Grußwort von Staatsekretärin Susi Möbbeck eröffnet die Veranstaltung. Um 11:00 und um 14:00 Uhr bieten je zwei Freiluftvorträge Hintergründe zu historischen und aktuellen Fluchten. Um 15:00 Uhr gibt ein kostenloser Rundgang über das Gelände der Gedenkstätte die Gelegenheit, sich zur Geschichte des ehemals größten innerdeutschen Grenzüberganges zu informieren.
Die Veranstaltung wird durch die AWO Ehrenamtsakademie Sachsen-Anhalt organisiert und durch das Landesbüro der Friedrich-Ebert-Stiftung Sachsen-Anhalt finanziert.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt ist kostenfrei.
Powered by iCagenda