Verloren, verwandelt, wiederentdeckt. Lost Places in Sachsen-Anhalt gemeinsam sichtbar machen
Historische Kommission für Sachsen-Anhalt
- Arbeitsstelle -
c/o Franckesche Stiftungen zu Halle
Franckeplatz 1, Haus 24
06110 Halle (Saale)
Tel.: (0345) 21 27 429
Mail: kontakt@hiko-sachsen-anhalt.de
Historische Kommission für Sachsen-Anhalt
- Arbeitsstelle -
c/o Franckesche Stiftungen zu Halle
Franckeplatz 1, Haus 37
06110 Halle (Saale)
Tagung der Franckeschen Stiftungen
in Kooperation mit dem Institut für Erziehungswissenschaft der Ruhr-Universität Bochum
und der Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung des DIPF Berlin.
Schulbibliotheken mit historischen Buchbeständen sind im öffentlichen Bewusstsein kaum verankert. Dabei enthalten sie vielerorts Kulturschätze ersten Ranges, die zugleich wertvolle Quellen zur Erforschung der Bildungs- und Wissensgeschichte darstellen. Unbestreitbar ist ihre Kernfunktion in der Bücherversorgung für den Unterricht und zu dessen Vorbereitung.
Die Tagung ist ein Kooperationsprojekt der Franckeschen Stiftungen zu Halle, des Instituts für Erziehungswissenschaft der Ruhr-Universität Bochum und der Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung des DIPF. Sie möchte Vertreter:innen aus Bibliotheken, Schulen und Wissenschaft in einen Dialog bringen und Geschichte und Gegenwart historischer Schulbibliotheken in den Fokus rücken. Dabei hat sie die Vernetzung und die Verstetigung der Zusammenarbeit zum Ziel.
Anmeldung
Die Teilnahme an der Tagung ist in Präsenz oder online möglich. Anmeldungen für die Präsenzteilnahme bis zum 1. September 2025, für die Online-Teilnahme bis zum 15. September 2025 an Dr. Thomas Grunewald: grunewald(at)francke-halle.de.