Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31


gefördert durch

LSA moderndenken Alternativ SW


Kontakt

Historische Kommission für Sachsen-Anhalt
- Arbeitsstelle -
c/o Franckesche Stiftungen zu Halle
Franckeplatz 1, Haus 24
06110 Halle (Saale)

Tel.: (0345) 21 27 429

Mail: kontakt@hiko-sachsen-anhalt.de


Postadresse

Historische Kommission für Sachsen-Anhalt
- Arbeitsstelle -
c/o Franckesche Stiftungen zu Halle
Franckeplatz 1, Haus 37
06110 Halle (Saale)


Newsletter

Bitte schreiben Sie eine E-Mail an kontakt@hiko-sachsen-anhalt.de mit folgenden Angaben: Name, ggf. Institution/Verein, Zustimmung der Aufnahme in den E-Mailverteiler

15. Tag der sachsen-anhaltischen Landesgeschichte

Titel_Website_queer
Kategorie
HIKO
Dates
26. September 2025 15:00 - 27. September 2025 17:30
Veranstaltungsort
Rathaus in Halberstadt
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

15. Tag der sachsen-anhaltischen Landesgeschichte

„Wege übers Land“

Transformationen des ländlichen Sachsen-Anhalts
von der Sattelzeit bis heute

26. und 27. September 2025 in Halberstadt
(Rathaus Halberstadt)

mit der Kulturstiftung Sachsen-Anhalt und der Professur für Zeitgeschichte der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, in Kooperation mit der Stadt Halberstadt


Sachsen-Anhalt ist geprägt von großen Agrarbetrieben. Etwa 60 Prozent der Landesfläche werden landwirtschaftlich genutzt, und zwei Drittel dieser Flächen befinden sich im Besitz von nur 700 Betrieben. Die demographischen, politischen und kulturellen Verschiebungen, welche die ländlichen Räume Sachsen-Anhalts in den letzten 40 Jahren erfahren haben, werden gegenwärtig immer stärker als gesamtgesellschaftliche Problemlage wahrgenommen. Vor diesem Hintergrund widmet sich der 15. Tag der Landesgeschichte den Vorgeschichten der aktuellen Entwicklungen seit dem frühen 19. Jahrhundert. Er fragt nach den Folgen staatlicher Eingriffe in die Eigentums- und Nutzungsordnungen ländlicher Gesellschaften. Dabei geraten soziale Beziehungen, ökonomische Handlungsspielräume, politische Ordnungen und kulturelle Repräsentationen ebenso in den Blick wie der Wandel in den Kulturlandschaften Sachsen-Anhalts.

Weitere Informationen finden Sie hier.

 

Die Teilnahme ist kostenfrei, um Anmeldung per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. bis zum 17. Sept. 2025 wird gebeten.

 
 

Historische Kommission für Sachsen-Anhalt e.V.