Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
|
3
| ||||
4
|
5
|
6
|
8
|
9
|
10
| |
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
Verloren, verwandelt, wiederentdeckt. Lost Places in Sachsen-Anhalt gemeinsam sichtbar machen
Biografien schreiben mit und ohne KI!
Tagung: Transformationen des ländlichen Sachsen-Anhalts
Historische Kommission für Sachsen-Anhalt
- Arbeitsstelle -
c/o Franckesche Stiftungen zu Halle
Franckeplatz 1, Haus 24
06110 Halle (Saale)
Tel.: (0345) 21 27 429
Mail: kontakt@hiko-sachsen-anhalt.de
Historische Kommission für Sachsen-Anhalt
- Arbeitsstelle -
c/o Franckesche Stiftungen zu Halle
Franckeplatz 1, Haus 37
06110 Halle (Saale)
Fachtagung
In die Lebenszeit Gebhard Johann I. von Alvensleben (1576-1631), dem jüngsten Sohn des Begründers der Alvenslebenschen Bibliothek Joachim I. von Alvensleben (1514 – 1588), fallen Ereignisse, die Deutschland unaufhaltsam in den Dreißigjährigen Krieg führten. Mit der Vernichtung Magdeburgs kurz vor seinem Tod erreichte dieser einen Höhepunkt. Gebhard Johann interessierte sich für Astrologie und Astronomie, für den Paracelsismus und die Alchemie, er besaß Rosenkreuzerschriften und Werke theologischer Dissidenten, die sich z.T. in der Alvenslebenschen Bibliothek erhalten haben. Darüber hinaus hatte er mit den wirtschaftlichen Krisensymptomen der Zeit zu kämpfen. Grund genug diese Spuren bis zum tragischen Untergang Magdeburgs zu verfolgen.
Das vollständige Programm entnehmen Sie bitte dem Veranstaltungsflyer.
Die Teilnehmergebühr beträgt 25 €. Das Anmeldeformular finden Sie hier.