Verloren, verwandelt, wiederentdeckt. Lost Places in Sachsen-Anhalt gemeinsam sichtbar machen
Historische Kommission für Sachsen-Anhalt
- Arbeitsstelle -
c/o Franckesche Stiftungen zu Halle
Franckeplatz 1, Haus 24
06110 Halle (Saale)
Tel.: (0345) 21 27 429
Mail: kontakt@hiko-sachsen-anhalt.de
Historische Kommission für Sachsen-Anhalt
- Arbeitsstelle -
c/o Franckesche Stiftungen zu Halle
Franckeplatz 1, Haus 37
06110 Halle (Saale)
in den Räumlichkeiten des Landtags von Sachsen-Anhalt, Magdeburg
Es referieren:
Dr. Jan Kostka, Historiker, ehem. Mitarbeiter beim SED-Forschungsverbund SED-Staat;
Birgit Neumann-Becker, Beauftragte des Landes Sachsen-Anhalt zur Aufarbeitung der SED-Diktatur;
Dr. Susan Baumgartl, Leiterin der Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn sowie
Stefan Weinert, Regisseur und Filmemacher.
Für Ihre Anmeldung wenden Sie sich bitte an Kristin Meier:
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Stiftung Gedenkstätten Sachsen-Anhalt sowie der Landeszentrale für politische Bildung statt.
Mit freundlichen Grüßen
im Auftrag
Antje Zacharias
Sachbearbeiterin Organisation
Stiftung Gedenkstätten Sachsen-Anhalt
Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn
An der Bundesautobahn 2
39365 Marienborn
Tel.: 039406-9209-0
Tel.: 039406-9209-11 (Durchwahl)
Fax: 039406-9209-9
Mail:
Web: www.stgs.sachsen-anhalt.de
Facebook: www.facebook.com/GedenkstaetteMarienborn
Die Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn wird anteilig gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM).
Das Grenzdenkmal Hötensleben ist Bestandteil der Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn.