Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
4
5
6
7
8
9
10
11
15
16
18
19
20
21
22
25
26
27
28
30

gefördert durch

LSA moderndenken Alternativ SW


Kontakt

Historische Kommission für Sachsen-Anhalt
- Arbeitsstelle -
c/o Franckesche Stiftungen zu Halle
Franckeplatz 1, Haus 24
06110 Halle (Saale)

Tel.: (0345) 21 27 429

Mail: kontakt@hiko-sachsen-anhalt.de


Postadresse

Historische Kommission für Sachsen-Anhalt
- Arbeitsstelle -
c/o Franckesche Stiftungen zu Halle
Franckeplatz 1, Haus 37
06110 Halle (Saale)


Newsletter

Bitte schreiben Sie eine E-Mail an kontakt@hiko-sachsen-anhalt.de mit folgenden Angaben: Name, ggf. Institution/Verein, Zustimmung der Aufnahme in den E-Mailverteiler

Buchpräsentation CVMA

Kategorie
Externe Veranstaltung
Date
19. Oktober 2022 18:00
Veranstaltungsort
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Steintor-Campus, Hörsaal II
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Das in Potsdam angesiedelte Forschungsprojekt Corpus Vitrearum Medii Aevi (CVMA) der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften hat gemeinsam mit dem CVMA in Freiburg im Breisgau (Akademie der Wissenschaften und Literatur, Mainz) die Aufgabe, die mittelalterlichen Glasmalereien in der Bundesrepublik Deutschland zu inventarisieren, wissenschaftlich aufzuarbeiten und zu publizieren. Das Projekt ist eingebunden in das 1952 gegründete Internationale CVMA, das mit 16 Mitgliedsländern zu den am stärksten weltweit vernetzten Vorhaben der Kunstgeschichtsforschung zählt. Deutschland, das zusammen mit Frankreich und Großbritannien den umfangreichsten Bestand an mittelalterlicher Glasmalerei aufweist, hat mit über 25 publizierten Bänden einen entscheidenden Beitrag zu dieser Reihe geleistet.

In Zusammenarbeit mit dem Institut für Kunstgeschichte der MLU und dem Europäischen Romanik Zentrum erlauben wir uns, Sie zur Buchpräsentation mit Abendvortrag einzuladen.

Das hier vorgestellte Buch ist einer von neun CVMA-Bänden, in denen sämtliche mittelalterlichen Glasmalereien in Sachsen-Anhalt versammelt sind. Es enthält die Standorte im Süden des Bundeslandes, ohne die beiden Dome in Halberstadt und Naumburg. Die Verglasungen erstrecken sich über einen Zeitraum vom 13. bis ins 16. Jahrhundert, von den frühen Grisaillen in Schulpforte über Reste eines Wurzel-Jesse-Zyklus in Merseburg und eines Passionszyklus in Hadmersleben bis hinzu vorreformatorischen Glasmalereiimporten aus Nürnberg in Eisleben. Sie zeigen, wie die Kunstgattung in einer zentralen Region Europas zu unterschiedlicher Zeit Anleihen aus Ost und West, Nord und Süd bezog und zu ganz eigenen Lösungen gelangte.

Weitere Informationen finden Sie hier.

 
 

Alle Daten

  • 19. Oktober 2022 18:00

Powered by iCagenda


Historische Kommission für Sachsen-Anhalt e.V.