Ausschreibung des Dietrich-Moderhack-Stipendiums 2020
Das Dietrich-Moderhack-Stipendium für 2020 wird derzeit ausgeschrieben. Bis zum 15. Dezember 2019 können sich NachwuchswissenschaftlerInnen bewerben, die an einem Forschungsvorhaben mit landesgeschichtlichem Bezug arbeiten. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Ausschreibung: Dietrich-Moderhack-Stipendienausschreibung..
Die Historische Kommission für Sachsen-Anhalt e.V. ist eine Vereinigung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern verschiedener Fachrichtungen, die sich mit unterschiedlichen Aspekten der Erforschung und Vermittlung der Geschichte des Landes Sachsen-Anhalt beschäftigen. Als Koordinierungs-, Diskussions- und Forschungsnetzwerk trägt sie zur Identitätsstiftung des Landes Sachsen-Anhalt bei. Sie verfolgt das Ziel, der landeshistorischen Forschung neue Impulse zu geben und neue Forschungsansätze in den verschiedenen Disziplinen zu verbinden. - weiter lesen
![]() |
Paul Beckus/Thomas Grunewald/Michael Rocher (Hg.) Niederadel im mitteldeutschen Raum (um 1700–1806) Quellen und Forschungen zur Geschichte Sachsen-Anhalts, Bd. 17 |
![]() |
Patrick Wagner/Manfred Hettling (Hg.) Revolutionäre Zeiten zwischen Saale und Elbe Das heutige Sachsen-Anhalt in den Anfangsjahren der Weimarer Republik Quellen und Forschungen zur Geschichte Sachsen-Anhalts, Bd. 18 |
![]() |
Leonhard Helten/Hans W. Huber/Olaf Peters/Guido Siebert (Hg.) Kontinente der Kunstgeschichte Zum 150. Geburtstag von Wilhelm Vöge Quellen und Forschungen zur Geschichte Sachsen-Anhalts, Bd. 19 |
Nähere Informationen erhalten Sie zeitnah und über unseren Newsletter.
6.-7. November 2020:
10. Tag der Landesgeschichte „Erinnerungskultur urbaner Eliten. Städtische Friedhöfe des 15.-17. Jahrhunderts" in Halle
Nähere Informationen erhalten Sie unter den Veranstaltungen und über unseren Newsletter.
Die Historische Kommission für Sachsen-Anhalt vergibt ab dem 01. 03. 2020 ein Stipendium für Nachwuchswissenschaftler (Doktoranden oder PostDoc) in Höhe von monatlich 1.200 € für die Dauer von max. zwölf Monaten bzw. zwei Stipendien für die Dauer von max. 6 Monaten.