Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
|
4
|
5
|
6
| ||
8
|
9
|
12
|
13
|
14
| ||
15
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
| |
23
|
25
|
27
|
28
| |||
29
|
30
|
31
|
Verloren, verwandelt, wiederentdeckt. Lost Places in Sachsen-Anhalt gemeinsam sichtbar machen
Historische Kommission für Sachsen-Anhalt
- Arbeitsstelle -
c/o Franckesche Stiftungen zu Halle
Franckeplatz 1, Haus 24
06110 Halle (Saale)
Tel.: (0345) 21 27 429
Mail: kontakt@hiko-sachsen-anhalt.de
Historische Kommission für Sachsen-Anhalt
- Arbeitsstelle -
c/o Franckesche Stiftungen zu Halle
Franckeplatz 1, Haus 37
06110 Halle (Saale)
Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt
Institut für Geschichte der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Geschichte wird immer aus der Gegenwart geschrieben. Auch das 175-jährige Jubiläum der der Revolution von 1848/49 im Jahr 2023 blickt aus unserer gegenwärtigen Perspektive auf die Geschehnisse dieser Jahre. Zuletzt haben sich dabei die Blickwinkel verschoben. Der deutsche ‚Sonderweg‘ als Abweichung vom westlichen Modell der liberalen Verfassungsordnung, der den Fokus auf das ‚Scheitern‘ der Paulskirche richtete, steht heute weniger im Vordergrund. Stattdessen wird der ‚demokratische Aufbruch‘ der Freiheitsbestrebungen von 1848 als Vorgeschichte der bundesrepublikanischen Gegenwart gefeiert – bis hin zur staatstragenden Würdigung durch den Bundespräsidenten. Allerdings entsteht durch diese geschichtspolitische Vereinnahmung ein Spannungsverhältnis zwischen dem politischen Bedürfnis und der Aufgabe einer kritischen Geschichtswissenschaft, allzu bereinigte Narrative mit der ‚Unaufgeräumtheit‘ vergangener Wirklichkeiten zu konfrontieren.
Nur das ermöglicht historisches Lernen. Vor diesem Hintergrund diskutieren wir im Jubiläumsjahr über die Herausforderung an die Revolutionsgeschichte, aktuelle Fragen aufzugreifen, ohne dabei zur ‚Legitimationswissenschaft‘ für die politische Gegenwart zu werden.
Maik Reichel
Direktor der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt
Prof. Dr. Theo Jung
Professor für Neuere und Neueste Geschichte, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Prof. Dr. Rüdiger Hachtmann
Zentrum für Zeithistorische Forschung, Potsdam
Prof. Dr. Dr. h.c. Dieter Langewiesche
Eberhard-Karls-Universität Tübingen
Prof. Dr. Hedwig Richter
Universität der Bundeswehr München
Prof. Dr. Manfred Hettling
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Prof. Dr. Theo Jung
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Powered by iCagenda