| Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So | 
|---|---|---|---|---|---|---|
| 
		1	 | 
		2	 | 
		3	 | 
		4	 | 
		5	 | ||
| 
		6	 | 
		7	 | 
		8	 | 
		9	 | 
		10	 | 
		11	 | 
		12	 | 
| 
		13	 | 
		14	 | 
		15	 | 
		16	 | 
		17	 | 
		18	 | 
		19	 | 
| 
		20	 | 
		21	 | 
		22	 | 
		23	 | 
		24	 | 
		25	 | |
| 
		27	 | 
		28	 | 
		29	 | 
		30	 | 
		31	 | ||
Verloren, verwandelt, wiederentdeckt. Lost Places in Sachsen-Anhalt gemeinsam sichtbar machen
Biografien schreiben mit und ohne KI!
Tagung: Transformationen des ländlichen Sachsen-Anhalts

Historische Kommission für Sachsen-Anhalt 
- Arbeitsstelle -
c/o Franckesche Stiftungen zu Halle
Franckeplatz 1, Haus 24
06110 Halle (Saale)
Tel.: (0345) 21 27 429
Mail: kontakt@hiko-sachsen-anhalt.de
Historische Kommission für Sachsen-Anhalt 
- Arbeitsstelle -
c/o Franckesche Stiftungen zu Halle
Franckeplatz 1, Haus 37
06110 Halle (Saale)
 
			
10. Mai 2023
18:15 Uhr, Europäisches Romanik Zentrum (Domplatz 7, Merseburg) und online
Vortrag von Prof. Dr. Klaus Krüger (Halle):
Thietmar, Tod und Teufel. Zu Glaubensvorstellunge im Kontext von Tod und Jenseits bei Thietmar von Merseburg
9. Juni 2023
18:15 Uhr, Merseburger Dom (Domplatz 7, Merseburg)
Verleihung des Romanikforschungspreises 2022 an Anne Kathrin Greule M.A. (Jena)
Laudatio: Prof. Dr. Klaus Krüger (Halle)
Festvortrag: Prof. Dr. Dany Sandron (Paris)
6. Juli 2023
18:15 Uhr, Europäisches Romanik Zentrum (Domplatz 7, Merseburg) und online
Vortrag von Markus Cottin M.A. (Merseburg):
Zum neu erworbenen Fragment des Thietmar von Merseburg
Anmeldung und online-Zugangsdaten über 
weitere Informationen unter www.romanik-zentrum.eu