Verloren, verwandelt, wiederentdeckt. Lost Places in Sachsen-Anhalt gemeinsam sichtbar machen
Historische Kommission für Sachsen-Anhalt
- Arbeitsstelle -
c/o Franckesche Stiftungen zu Halle
Franckeplatz 1, Haus 24
06110 Halle (Saale)
Tel.: (0345) 21 27 429
Mail: kontakt@hiko-sachsen-anhalt.de
Historische Kommission für Sachsen-Anhalt
- Arbeitsstelle -
c/o Franckesche Stiftungen zu Halle
Franckeplatz 1, Haus 37
06110 Halle (Saale)
Sehr geehrte Damen und Herren,
nachdem viele Jahre unklar blieb, wie hoch die Zahl der Opfer an der innerdeutschen Grenze tatsächlich ist und welche Schicksale sich mit diesem Kapitel der jüngsten deutschen Geschichte verbinden, liegt nun das biographische Handbuch des Forschungsverbunds SED-Staat der Freien Universität Berlin vor, das Aufschluss über diese Fragen gibt.
Das Forschungsprojekt wurde in den Jahren 2012 - 2017 durchgeführt und von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien gemeinsam mit den Bundesländern Hessen, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt finanziert.
Gern lade ich Sie zur Vorstellung der Forschungsergebnisse anlässlich des diesjährigen Jahrestages des Berliner Mauerbaus 1961,
am Donnerstag, dem 17. August 2017, um 17 Uhr
in die Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn
ein.
Das ehemalige Grenzgebiet im Bezirk Magdeburg und besonders die DDR-Grenzübergangsstelle Marienborn an der Autobahn 2 zwischen Berlin und Hannover gehören zu den historischen Schauplätzen gescheiterter Fluchtversuche und anderer Todesfälle, die in der Publikation „Die Todesopfer des DDR-Grenzregimes an der innerdeutschen Grenze 1949-1989“ dokumentiert sind.
Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Stiftung Gedenkstätten Sachsen-Anhalt mit der Beauftragten des Landes Sachsen-Anhalt zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt.
Mit freundlichen Grüßen
im Auftrag
Antje Zacharias
Sachbearbeiterin Organisation
Stiftung Gedenkstätten Sachsen-Anhalt
Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn
An der Bundesautobahn 2
39365 Marienborn
Tel.: 039406-9209-0
Tel.: 039406-9209-11 (Durchwahl)
Fax: 039406-9209-9
Mail:
Web: www.stgs.sachsen-anhalt.de
Facebook: www.facebook.com/GedenkstaetteMarienborn
Die Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn wird anteilig gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM).
Das Grenzdenkmal Hötensleben ist Bestandteil der Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn.
Powered by iCagenda