Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31

gefördert durch

LSA moderndenken Alternativ SW


Kontakt

Historische Kommission für Sachsen-Anhalt
- Arbeitsstelle -
c/o Franckesche Stiftungen zu Halle
Franckeplatz 1, Haus 24
06110 Halle (Saale)

Tel.: (0345) 21 27 429

Mail: kontakt@hiko-sachsen-anhalt.de


Postadresse

Historische Kommission für Sachsen-Anhalt
- Arbeitsstelle -
c/o Franckesche Stiftungen zu Halle
Franckeplatz 1, Haus 37
06110 Halle (Saale)


Newsletter

Bitte schreiben Sie eine E-Mail an kontakt@hiko-sachsen-anhalt.de mit folgenden Angaben: Name, ggf. Institution/Verein, Zustimmung der Aufnahme in den E-Mailverteiler

Buchvorstellung

Kategorie
HIKO
Dates
12. April 2018 19:00
Veranstaltungsort
Altes Stadtarchiv Dessau-Roßlau/Zwischenarchiv (Lange Gasse 22)
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Buchvorstellung

Anlässlich der öffentlichen Vorstellung des Bandes 15 der Schriftenreihe „Quellen und Forschungen zur Geschichte Sachsen-Anhalts“

Land ohne Herr – Fürst ohne Hof? Friedrich August von Anhalt-Zerbst und sein Fürstentum

von Paul Beckus

Ausgezeichnet mit dem Forschungspreis der Stiftung für Personengeschichte

laden wir Sie am Donnerstag, den 12. April 2018, um 19.00 Uhr in das Stadtarchiv (Zwischenarchiv) in Dessau-Roßlau herzlich ein.

Die Herausgeber und der Vorstand der Historischen Kommission für Sachsen-Anhalt

Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.

PROGRAMM

Begrüßung:
Dr. Andreas Erb
Leiter des Landesarchivs Sachsen-Anhalt, Abt. Dessau

Grußwort:
Prof. Dr. Holger Zaunstöck
Vorstand der Historischen Kommission für Sachsen-Anhalt

Vortrag:
Land ohne Herr – Fürst ohne Hof? Friedrich August von Anhalt-Zerbst und sein Fürstentum
Dr. Paul Beckus, Institut für Geschichte der Martin-Luther- Universität Halle-Wittenberg

Im Anschluss besteht Gelegenheit zum Gespräch und zum Erwerb des Bandes.

----

Friedrich August von Anhalt-Zerbst (1751–1793) gilt als Einladung das Paradebeispiel für die degenerierten Herrschaftsverhältnisse des späten Ancien Régime. Die Geschichtsschreibung sieht ihn als unfähigen Landesherrn, Menschenhändler und Wahnsinnigen, der sein Land einem korrupten Geheimen Rat überlassen habe. Das unrühmliche Ende dieser Erzählung fällt dabei mit der Auflösung des Fürstentums nach dem Tod des Fürsten in eins.
Aus dieser Perspektive geraten jedoch aufschlussreiche Aspekte seiner Herrschaft aus dem Blick: Als Bruder Katharinas II. von Russland (1762–1796) mit höchsten Kreisen der europäischen Fürstenelite aufs engste verwandt, beherrschte er sein Fürstentum über fast 30 Jahre vom Ausland aus, ohne es auch nur ein einziges Mal zu betreten. Zugleich gerierte sich der seit dem Siebenjährigen Krieg in beständiger Feindschaft zu Friedrich II. (1740–1786) lebende Fürst, trotz des traditionellen Klientelverhältnisses zwischen Anhalt und Preußen, als dezidiert kaisertreu. Erstmals erfährt dieses Thema im vorliegenden Buch eine historische Würdigung. Neben der Entstehung des etablierten Geschichtsbildes über Friedrich August und seinem Geheimratskollegium stehen dabei die Rekonstruktion der Herrschaftsverhältnisse, die Gründe für das negative Urteil der aufgeklärten Zeitgenossen sowie die gescheiterte Inszenierungsabsicht des letzten Zerbster Fürsten im Fokus.

Veranstalter: Historische Kommission für Sachsen-Anhalt (Vorsitzender: Prof. Dr. Thomas Müller-Bahlke) in Verbindung mit dem Verein für Anhaltische Landeskunde und dem Landesarchiv Sachsen-Anhalt.

Veranstaltet mit freundlicher Unterstützung des Landes Sachsen-Anhalt.

Veranstaltungsort:
Stadtarchiv Dessau-Roßlau
- Zwischenarchiv -
Lange Gasse 22
06844 Dessau-Roßlau

Kontakt:
Historische Kommission für Sachsen-Anhalt
– Arbeitsstelle –
Sven Pabstmann | Koordinator
c/o Franckesche Stiftungen zu Halle
Franckeplatz 1, Haus 24 | 06110 Halle (Saale)
Tel.: (0345) 21 27 427
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 
 

Powered by iCagenda


Historische Kommission für Sachsen-Anhalt e.V.