Workshop
„Hallische Heiratsgeschichten“
12. März 2021
organisiert vom AK Digitale Landesgeschichte
Wer möchte nicht mehr über die Geschichte seiner Familie und die Einwohner seiner Stadt in der Vergangenheit erfahren? In den Archiven und Bibliotheken schlummern viele Schätze, die uns bis heute Auskunft darüber geben können, wer unsere Vorfahren waren, welche Berufe sie ausübten und mit wem sie ihr Leben verbrachten. Allerdings braucht es für das Zusammentragen dieser Informationen zeitintensive Recherchen und Fachkenntnisse. Sehr hilfreich sind die in den vergangenen Jahren entstandenen digitalen Recherchemöglichkeiten, die solche Barrieren überwinden. Diese Informationsangebote entstehen oft durch das gemeinsame Sammeln und Teilen von Informationen.
Dazu wurde eingeladen: Mithilfe digitaler Werkzeuge des Vereins für Computergenealogie lief im Frühjahr 2021 ein großes digitales Erfassungsprojekt zu den evangelischen Kirchenbüchern der Mariengemeinde und der St.-Georgen-Gemeinde in Halle (Saale) aus dem 19. Jahrhundert an, das die bereits existierenden Datensammlungen zur Frühen Neuzeit (Mariengemeinde 1670 bis 1820) ergänzen soll. Helfen Sie uns, die Kirchenregister der heutigen Marktgemeinde und der Gemeinde St. Georgen mit allen ihren Brautpaaren, Berufen und Umständen zu erfassen!
Am 12. März 2021 zwischen 13:00 und 17:00 wurde das Erfassungsprojekt gestellt, seine Forschungsziele veranschaulicht und erläutert, wie eine Beteiligung daran bmöglich ist! Zugleich gab es einen Einblick in die Arbeitsweisen und Recherchemöglichkeiten der digitalen Computergenealogie. Überdies wurde gezeigt, dass solche Projekte es ermöglichen, den Blick auf die Stadtgeschichte Halles abseits von großen Ereignisse zu erweitern: Den Blick auf den Einzelnen, seine Familie und seine sozialen Netzwerke.
Weitere Informationen erhalten Sie unter: https://www.geschichte.uni-halle.de/struktur/hist-data/citizenscience/
Kontakt
Moritz Müller, M.A., wiss. Mitarbeiter an der Professur für Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Dr. Katrin Moeller, Leiterin des Historischen Datenzentrums Sachsen-Anhalt
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Emil-Abderhalden-Str. 26/27
06108 Halle (Saale)
Tel. 0345/4723102