Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
10
11
12
14
15
18
19
20
21
26
28
30


gefördert durch

LSA moderndenken Alternativ SW


Kontakt

Historische Kommission für Sachsen-Anhalt
- Arbeitsstelle -
c/o Franckesche Stiftungen zu Halle
Franckeplatz 1, Haus 24
06110 Halle (Saale)

Tel.: (0345) 21 27 429

Mail: kontakt@hiko-sachsen-anhalt.de


Postadresse

Historische Kommission für Sachsen-Anhalt
- Arbeitsstelle -
c/o Franckesche Stiftungen zu Halle
Franckeplatz 1, Haus 37
06110 Halle (Saale)


Newsletter

Bitte schreiben Sie eine E-Mail an kontakt@hiko-sachsen-anhalt.de mit folgenden Angaben: Name, ggf. Institution/Verein, Zustimmung der Aufnahme in den E-Mailverteiler

Im Ende war das Wort. Schriftzeugnisse vormodernen Totengedenkens

RFB_Einladung
Kategorie
Externe Veranstaltung
Date
20. November 2025 17:00
Veranstaltungsort
Schlossplatz 1, 06886 Lutherstadt Wittenberg
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Vom 20.11.2025 - 13.2.2026 zeigt die Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg eine neue Kabinettausstellung mit dem Titel

"Im Ende war das Wort. Schriftzeugnisse vormodernen Totengedenkens"

Nach dem Tod des damaligen Kurfürsten von Sachsen Friedrichs des Weisen vor 500 Jahren hielt Martin Luther persönlich an dessen Grab eine Predigt, in der er nicht nur den Hinterbliebenen Trost und reformatorische Erbauung vermitteln, sondern zugleich dem Tod des Fürsten einen Sinn beimessen und das Lob Gottes verkünden wollte. Eine solche Leichenpredigt war nicht neu, aber zum ersten Mal wurde deren Text gedruckt, dadurch vervielfältigt und dauerhaft überliefert. Damit schuf der Reformator eine vollkommen neue Tradition von Schriftlichkeit, die sich von nun an bis weit ins 18. Jahrhundert hinein weiterentwickeln sollte.


Die Ausstellung wird von Prof. Dr. Klaus Krüger (MLU Halle-Wittenberg) und Annika Sieber (MLU Halle-Wittenberg) kuratiert.

Zur Ausstellungseröffnung 20.11.2025 um 17 Uhr sind Sie herzlich eingeladen. Um Anmeldung via Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. wird gebeten.  



 
 

Alle Daten

  • 20. November 2025 17:00

Historische Kommission für Sachsen-Anhalt e.V.