Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
6
7
8
9
10
11
12
13
14
17
18
21
22
23
24
25
26
27
28


gefördert durch

LSA moderndenken Alternativ SW


Kontakt

Historische Kommission für Sachsen-Anhalt
- Arbeitsstelle -
c/o Franckesche Stiftungen zu Halle
Franckeplatz 1, Haus 24
06110 Halle (Saale)

Tel.: (0345) 21 27 429

Mail: kontakt@hiko-sachsen-anhalt.de


Postadresse

Historische Kommission für Sachsen-Anhalt
- Arbeitsstelle -
c/o Franckesche Stiftungen zu Halle
Franckeplatz 1, Haus 37
06110 Halle (Saale)


Newsletter

Bitte schreiben Sie eine E-Mail an kontakt@hiko-sachsen-anhalt.de mit folgenden Angaben: Name, ggf. Institution/Verein, Zustimmung der Aufnahme in den E-Mailverteiler

Der Rhein fliesst ins Mittelmeer

STGS_Lichtenburg
Kategorie
Externe Veranstaltung
Date
6. November 2025 18:30
Veranstaltungsort
Gedenkstätte KZ Lichtenburg Prettin (Prettiner Landstraße 4 06925 Annaburg / OT Prettin)
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Webseite

„Der Rhein fliesst ins Mittelmeer“

Filmvorführung des Dokumentarfilms von Offer Avnon
in der Gedenkstätte KZ Lichtenburg Prettin


Der Film ist eine Reise auf den Spuren der Shoah, die durch Deutschland, Polen und schließlich nach Israel, ins Heimatland von Offer Avnon, führt. Zehn Jahre hat er in Köln gelebt und sein Aufenthalt in dem Land, für das er als Sohn eines Holocaust-Überlebenden widersprüchliche Gefühle hegt, hat ihn zu diesem sehr persönlichen Dokumentarfilm motiviert, der auch das schwierige Zusammenleben von israelischen Juden und Arabern reflektiert. Die Protagonisten sind Menschen, die seinen Weg eher zufällig gekreuzt haben, so eine Nachbarin und ein ehemaliger Bundeswehrsoldat, und solche, denen er selbst nahesteht, Weggefährten, Freunde, Familienangehörige. Die Gespräche balancieren zwischen präziser Fragestellung, genauer Beobachtung und Momenten der Stille, zwischen Gesagtem und Gefühltem, während die Filmbilder von Orten, Landschaften und Objekten eine Poesie entfalten, die einen weiten Raum für Assoziationen öffnet. Avnon führt uns auf diese Weise beinahe unmerklich dorthin, wo die Shoah bis heute nachwirkt: ins Bewusstsein der Gesellschaft, ins Bewusstsein jedes Einzelnen, wo Angst und Gewalt weiterhin ihren Platz haben.

Im Anschluss an die Vorführung findet ein Gespräch mit dem Filmemacher Offer Avnon statt.


Der Eintritt ist frei. Um Rückmeldung bis zum 5. November per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. wird gebeten.

Bitte beachten Sie den Veranstaltungscodex, der für alle Veranstaltungen der Gedenkstätte KZ Lichtenburg Prettin und der Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Wittenberg gilt.

 



 
 

Alle Daten

  • 6. November 2025 18:30

Historische Kommission für Sachsen-Anhalt e.V.