Privatbibliotheken in Sachsen-Anhalt 1450-1850. Überlieferung, soziale Praxis und Wissenshorizonte
Friedrich der Weise – Reichsfürst und Landesherr an einer Zeitenwende, 23. bis 25. November 2023 in Lutherstadt Wittenberg
Hinrich Rademacher: Planen und Bauen unter Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt-Dessau (1758-1817), (Quellen und Forschungen zur Geschichte Sachsen-Anhalts, Bd. 28)
Sachsen und Anhalt. Jahrbuch der Historischen Kommission für Sachsen-Anhalt, Band 35/2023
Historische Kommission für Sachsen-Anhalt
- Arbeitsstelle -
c/o Franckesche Stiftungen zu Halle
Franckeplatz 1, Haus 24
06110 Halle (Saale)
Tel.: (0345) 21 27 429
Mail: kontakt@hiko-sachsen-anhalt.de
Historische Kommission für Sachsen-Anhalt
- Arbeitsstelle -
c/o Franckesche Stiftungen zu Halle
Franckeplatz 1, Haus 37
06110 Halle (Saale)
Die Tagung widmet sich zentralen Aspekten der Rolle Karls IV. in der Mark Brandenburg. Vor allem sollen die Auswirkungen der Herrschaftsübernahme und der Herrschaftsorganisation Karls IV. in der Altmark bestimmt werden. Umgekehrt stellt sich die Frage, welche Rolle verschiedene Orte in der Altmark für die Herrschaft des Kaisers übernehmen konnte. Ergaben sich besondere Bedingungen unter einem Landesherrn, der zugleich Kaiser war? Führte dieser Umstand zu innovativen Veränderungen in der Herrschaftsausübung, oder nutzte Karl vielmehr Strukturen, die bereits unter seinen Vorgängern angelegt worden waren? Welche Erkenntnismöglichkeiten ergeben sich aus der Untersuchung einer kleinen regionalen Struktureinheit wie der Altmark für die politische Geschichte des Reiches im 14. Jahrhundert insgesamt?
Das geplante Programm und weitere Informationen finden Sie hier
Powered by iCagenda