Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
6
7
8
9
10
11
12
13
14
17
18
21
22
23
24
25
26
27
28


gefördert durch

LSA moderndenken Alternativ SW


Kontakt

Historische Kommission für Sachsen-Anhalt
- Arbeitsstelle -
c/o Franckesche Stiftungen zu Halle
Franckeplatz 1, Haus 24
06110 Halle (Saale)

Tel.: (0345) 21 27 429

Mail: kontakt@hiko-sachsen-anhalt.de


Postadresse

Historische Kommission für Sachsen-Anhalt
- Arbeitsstelle -
c/o Franckesche Stiftungen zu Halle
Franckeplatz 1, Haus 37
06110 Halle (Saale)


Newsletter

Bitte schreiben Sie eine E-Mail an kontakt@hiko-sachsen-anhalt.de mit folgenden Angaben: Name, ggf. Institution/Verein, Zustimmung der Aufnahme in den E-Mailverteiler

Freunde unserer Ordnung? Nationalismus und transnationale Vernetzung in der Deutschen Volkspolizei und der Staatssicherheit

2025_nationalismus_transnationale_vernetzung
Kategorie
Externe Veranstaltung
Dates
8. Oktober 2025 17:00 - 9. Oktober 2025 16:00
Veranstaltungsort
Landesmuseum für Vorgeschichte, Hörsaal (Richard-Wagner-Straße 9, 06114 Halle)
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Freunde unserer Ordnung?
Nationalismus und transnationale Vernetzung in der Deutschen Volkspolizei und der Staatssicherheit

Abschlusstagung des Projekts »Institutioneller Rassismus in den Sicherheitsbehörden der DDR« (IRiS)

 

Abgeschlossenheit und Homogenität der DDR-Gesellschaft waren in den vergangenen Jahren Gegenstand sowohl wissenschaftlicher Studien als auch öffentlich-medialer Auseinandersetzungen. Kontrovers wurde dabei auch das Verhältnis von propagandistischem Anspruch und gesellschaftlicher Wirklichkeit diskutiert. Ziel der Konferenz ist es, dieser Differenz in der Arbeit der Volkspolizei als eines bisher wenig beleuchteten Akteurs nachzugehen und den Vergleich mit der Staatssicherheit zu suchen, um die Besonderheiten im Agieren der Volkspolizei herauszustellen.

Das Projekt »Institutioneller Rassismus in den Sicherheitsbehörden der DDR am Beispiel der Bezirke Magdeburg und Halle, 1949 bis 1989/90« (IRiS) hat seit 2023 Bewertungen und Wahrnehmungen des »Fremden« in der Offiziersausbildung der Deutschen Volkspolizei sowie das Auftreten von Volkspolizei und Staatssicherheit gegenüber Vertragsarbeitern und ausländischen Studierenden untersucht. Die Forschungsergebnisse werden anlässlich der zweitägigen Konferenz präsentiert.

 

Die Teilnahme an der Abendveranstaltung am 8. Oktober ist ohne Anmeldung möglich. Für die Teilnahme an der Tagung am 9. Oktober bitten wir um Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. bis zum 1. Oktober 2025.



 
 

Historische Kommission für Sachsen-Anhalt e.V.