Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
| ||
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
26
| |
27
|
28
|
29
|
31
|
Der Name Sachsen. Annäherung an ein gemeinsames Erbe, 29. Juni bis 1. Juli 2023 in Magdeburg
Umstrittene Herrschaft. Die Altmark vom Ende der Askanier bis zum Landbuch Karls IV., 29. und 30. Sept. 2023 in Tangermünde
Michael Hecht (Hg.): Dreihundert Jahre königlich-preußische Saline in Halle. Kontinuitäten und Wendepunkte mitteldeutscher Salzgeschichte in vergleichender Perspektive (Quellen und Forschungen zur Geschichte Sachsen-Anhalts, Bd. 27)
Regina Randhofer/Carsten Lange/Kathrin Eberl-Ruf (Hg.): Jüdisches Leben in Sachsen-Anhalt. Kultur – Musik – Gelehrsamkeit (Quellen und Forschungen zur Geschichte Sachsen-Anhalts, Bd. 26)
Historische Kommission für Sachsen-Anhalt
- Arbeitsstelle -
c/o Franckesche Stiftungen zu Halle
Franckeplatz 1, Haus 24
06110 Halle (Saale)
Tel.: (0345) 21 27 429
Mail: kontakt@hiko-sachsen-anhalt.de
Historische Kommission für Sachsen-Anhalt
- Arbeitsstelle -
c/o Franckesche Stiftungen zu Halle
Franckeplatz 1, Haus 37
06110 Halle (Saale)
Am Montag, 7. November 2022, stellt Hanna Kasparick ein neues Buch mit gesammelten Vorträgen und Predigten ihres 2016 nach kurzer und schwerer Krankheit überraschend verstorbenen Mannes Siegfried Kasparick vor. Es trägt den Titel ICH BIN GEMEINT und enthält ebenso typische wie persönliche Texte, die sich zu einem spezifischen Einblick in die neueste
Kirchengeschichte verdichten. Die Veranstaltung beginnt um 17.00 Uhr in der Aula des Schlosses Wittenberg (4. Etage).
Die Teilnahme an der Buchvorstellung ist kostenfrei, jedoch wird um Anmeldung gebeten. Das Buch ICH BIN GEMEINT. GEDENKBUCH FÜR SIEGFRIED KASPARICK ist im Drei Kastanien Verlag Wittenberg erschienen. Während der Veranstaltung kann die Publikation zu einem vergünstigten Preis erworben werden.
Anmeldung und Information
Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
Sekretariat
Schlossplatz 1
06886 Lutherstadt Wittenberg
Tel.: 03491-5069200
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Powered by iCagenda