Verloren, verwandelt, wiederentdeckt. Lost Places in Sachsen-Anhalt gemeinsam sichtbar machen
Historische Kommission für Sachsen-Anhalt
- Arbeitsstelle -
c/o Franckesche Stiftungen zu Halle
Franckeplatz 1, Haus 24
06110 Halle (Saale)
Tel.: (0345) 21 27 429
Mail: kontakt@hiko-sachsen-anhalt.de
Historische Kommission für Sachsen-Anhalt
- Arbeitsstelle -
c/o Franckesche Stiftungen zu Halle
Franckeplatz 1, Haus 37
06110 Halle (Saale)
Der Reichtum an historischen Buchbeständen in Sachsen-Anhalt ist nicht zuletzt privaten Sammlern zu verdanken. Berufliche Bedürfnisse und praktische Anliegen konnten ebenso zum Aufbau von Bibliotheken führen wie wissenschaftliche und literarische Interessen oder Entdeckergeist. Nicht selten stellten auch Frömmigkeit und der Wunsch nach Repräsentation wichtige Sammlungsmotive dar.
Private Büchersammlungen des Mittelalters und der Frühen Neuzeit sind heute meist Teil größerer Bibliotheken. Nicht immer wurden sie komplett integriert und überliefert, vielfach haben sie nur verstreut und lückenhaft überdauert. Bei der Übernahme wurden Herkunft und Zusammengehörigkeit oft nicht kenntlich gemacht. Nur wenige der in Sachsen-Anhalt überlieferten Privatbibliotheken sind gut erschlossen und intensiv erforscht. Für eine Mehrzahl steht dies noch aus. Hierfür möchte die Tagung konzeptionelle Anstöße und methodische Hinweise geben.
Dazu setzt sie sich zunächst mit dem Sammeln und Nutzen von Büchern in der Frühen Neuzeit ganz grundsätzlich auseinander und wendet sich dann dem analytischen Konzept der Bibliothekslandschaften zu. Anschließend wird nach Stand und Methoden der Erschließung und Erforschung spätmittelalterlicher und frühneuzeitlicher Privatbibliotheken in Sachsen-Anhalt gefragt. Im Weiteren werden zwei zentrale Problemfelder der aktuellen Bibliotheksforschung in den Blick genommen: Zum einen das Sammeln von Büchern als soziale Praxis, zum anderen die Möglichkeit, historische Wissenshorizonte durch die Erschließung von Privatbibliotheken näher zu beschreiben.
Das geplante Programm und weitere Informationen finden Sie hier.
Powered by iCagenda