Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
4
8
9
11
12
13
14
15
16
17
19
20
21
22
24
29
30
31


gefördert durch

LSA moderndenken Alternativ SW


Kontakt

Historische Kommission für Sachsen-Anhalt
- Arbeitsstelle -
c/o Franckesche Stiftungen zu Halle
Franckeplatz 1, Haus 24
06110 Halle (Saale)

Tel.: (0345) 21 27 429

Mail: kontakt@hiko-sachsen-anhalt.de


Postadresse

Historische Kommission für Sachsen-Anhalt
- Arbeitsstelle -
c/o Franckesche Stiftungen zu Halle
Franckeplatz 1, Haus 37
06110 Halle (Saale)


Newsletter

Bitte schreiben Sie eine E-Mail an kontakt@hiko-sachsen-anhalt.de mit folgenden Angaben: Name, ggf. Institution/Verein, Zustimmung der Aufnahme in den E-Mailverteiler

Kolloquium

Gärten und Freiraumplanung der Klassischen Moderne.
Voraussetzungen und Perspektiven

20. Mai 2016 in Halle, 14.00-18.00 Uhr

 

Am 20. Mai 2016 widmete sich die Historische Kommission für Sachsen-Anhalt und das Institut für Kunstgeschichte und Archäologien Europas mit der Tagung "Gärten und Freiraumplanung der Klassischen Moderne" einem bisher vergleichsweise wenig erforschten Thema der Gestaltung des Außenraums. Aktuelle Forschungsarbeiten des Instituts für Kunstgeschichte und Archäologien Europas wurden vorgestellt, Voraussetzungen und Perspektiven diskutiert.


Das Programm der Tagung finden Sie hier.


Veranstaltungsort:
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Steintor-Campus, Hörsaal II
Emil-Abderhalden-Str. 28
06108 Halle/Saale

 
Öffentliches Kolloquium „Gärten und Freiraumplanung der Klassischen Moderne. Voraussetzungen und Perspektiven“ am 20. Mai 2016 in Halle. Bild: Historische Kommission für Sachsen-Anhalt (Foto: Sven Pabstmann)Öffentliches Kolloquium „Gärten und Freiraumplanung der Klassischen Moderne. Voraussetzungen und Perspektiven“ am 20. Mai 2016 in Halle.
Bild: Historische Kommission für Sachsen-Anhalt (Foto: Sven Pabstmann)

Historische Kommission für Sachsen-Anhalt e.V.