Arbeitskreis Zeitgeschichte
Die Themenfelder des Arbeitskreises verknüpfen zwei Paradigmen miteinander: die der Zeitgeschichte mit der Landesgeschichte. Dabei geht es im Kern um die Zeit vom letzten Drittel des 19. bis zum Beginn des 21. Jahrhunderts: die Um- und die Aufbrüche, die Krisen, die Kriege, die Dynamiken, aber auch die Kontinuitäten des „Zeitalters der Extreme“. Uns interessieren die kulturellen, sozialen und politischen Prozesse der Genese und Konstruktion des Landes und der Regionen – seiner Gesellschaft, seiner Generationen und Gruppen – freilich stets im Kontext nationaler und vor allem europäischer Wandlungsprozesse.
Als zeitgeschichtliche Landesgeschichte dieser Fasson verstehen wir uns als Plattform für eine interdisziplinäre Zusammenarbeit, deren Projekte und Initiativen sich aus der Kooperation der traditionellen Stakeholder der Zeitgeschichte im Land mit den Ideen und Ansätzen aus benachbarten Fachbereichen fortentwickeln lassen.
Ansprechpartnerinnen:
- Sprecherin des Arbeitskreises: Prof. Silke Satjukow (
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. ) - Koordinatorin des Arbeitskreises: Yvonne Kalinna (
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. )