Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
4
5
6
7
8
9
10
11
15
16
18
19
20
21
22
25
26
27
28
30

gefördert durch

LSA moderndenken Alternativ SW


Kontakt

Historische Kommission für Sachsen-Anhalt
- Arbeitsstelle -
c/o Franckesche Stiftungen zu Halle
Franckeplatz 1, Haus 24
06110 Halle (Saale)

Tel.: (0345) 21 27 429

Mail: kontakt@hiko-sachsen-anhalt.de


Postadresse

Historische Kommission für Sachsen-Anhalt
- Arbeitsstelle -
c/o Franckesche Stiftungen zu Halle
Franckeplatz 1, Haus 37
06110 Halle (Saale)


Newsletter

Bitte schreiben Sie eine E-Mail an kontakt@hiko-sachsen-anhalt.de mit folgenden Angaben: Name, ggf. Institution/Verein, Zustimmung der Aufnahme in den E-Mailverteiler

Quellen und Forschungen zur Geschichte Sachsen-Anhalts

Neuerscheinungen seit 2016


In der Reihe Quellen und Forschungen zur Geschichte Sachsen-Anhalts erscheinen grundlegende Beiträge zur Landesgeschichte Sachsen-Anhalts. Quelleneditionen und Qualifikationsarbeiten werden hier ebenso wie die Sammelbände wichtiger Tagungen der Kommission herausgegeben. Daneben dient sie als Publikationsort für die Tage der Landesgeschichte. Die Reihe erscheint seit 2015 im Mitteldeutschen Verlag. Die älteren Publikationen bis zum 7. Band der Schriftenreihe finden Sie unter der Rubrik 2000 bis 2015.


 
 
Cover QuF28 w

Band 28

Hinrich Rademacher:
Planen und Bauen unter Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt-Dessau (1758-1817)

444 S., geb., 155 × 230 mm
ISBN 978-3-96311-527-1

Halle: Mitteldeutscher Verlag 2023

Hinrich Rademacher zeichnet detailliert die sich auf pragmatische und windungsreiche Weise ausbildende Bauverwaltung und Bauleitung von Park und Schloss Wörlitz unter Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt-Dessau (1758‒1817) nach. Zu den wichtigsten Ergebnissen der Studie Rademachers zählt die Erkenntnis, dass die bis heute dafür verantwortlich gemachten Männer, der in der Architektur dilettierenden Hofkavalier Friedrich Wilhelm von Erdmannsdorff und der Oberbau­direktor Georg Christoph Hesekiel, nicht eindeutig als Entwerfer oder künstlerisch Verantwortliche nachzuweisen sind. Vielmehr scheint der Fürst selbst maßgeblichen Einfluss auf die Gestaltung der Kunstbauten im Gartenreich ausgeübt zu haben.

Cover QuF27 w

Band 27

Michael Hecht (Hg.)
Dreihundert Jahre königlich-preußische Saline in Halle
Kontinuitäten und Wendepunkte mitteldeutscher Salzgeschichte in vergleichender Perspektive

276 S., geb., 155 × 230 mm, s/w- und Farbabb.
ISBN 978-3-96311-699-5

Halle: Mitteldeutscher Verlag 2023

Das 300-jährige Jubiläum der königlichen Saline in Halle (Saale) bot den Anlass, auf dem 11. Tag der sachsen-anhaltischen Landesgeschichte 2021 das Thema der staatlich gelenkten Salzproduktion zu diskutieren und in eine von zahlreichen Traditionen und Brüchen geprägte Geschichte der hallischen bzw. mitteldeutschen Salzherstellung einzuordnen. Im Zentrum des Bandes steht zum einen die lange Geschichte der hallischen Salzgewinnung. Dazu zählen Aspekte rechtlicher Normierung im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit oder Zäsuren der hallischen Salinengeschichte im frühen 18. Jahrhundert vor dem Hintergrund neuer staatlicher Verwaltungskonzepte. Zum anderen wird im Band nach den Möglichkeiten einer zeitgemäßen Salzgeschichte im Rahmen von Geschichtsvermittlung und Public History gefragt.

Cover QuF26 w

Band 26

Regina Randhofer/Carsten Lange/Kathrin Eberl-Ruf (Hg.):
Jüdisches Leben in Sachsen-Anhalt
Kultur – Musik – Gelehrsamkeit

376 S., geb., 155 × 230 mm, s/w- und Farbabb.
CD-Beileger „Klezmer und mehr …“ (71:21 min)
ISBN 978-3-96311-698-8

Halle: Mitteldeutscher Verlag 2023

Die Autorinnen und Autoren nehmen in diesem Band aus unterschiedlicher disziplinärer Sicht Personen, Ereignisse, religiöse und intellektuelle Strömungen sowie Erinnerungsorte eines bislang nur unzureichend erforschten jüdischen Geschichtsraums in den Blick, die gleichsam die Marksteine des jüdischen Sachsen-Anhalts vor seiner Zerstörung im 20. Jahrhundert bilden.

Band 25

Franz Jäger/Klaus Krüger (Hg.):
Erinnerungskultur urbaner Eliten
Städtische Friedhöfe des 15.–18. Jahrhunderts in Mitteldeutschland

240 S., geb., 155 × 230 mm, s/w- und Farbabb.

ISBN 978-3-96311-526-4

Halle: Mitteldeutscher Verlag 2022

Der Band präsentiert die Ergebnisse des 10. Tags der Landesgeschichte »Erinnerungskultur urbaner Eliten. Städtische Friedhöfe des 15.–17. Jahrhunderts«, der 2020 stattfand. Untersucht wurde die Sepulkralkultur der städtischen Oberschichten und oberen Mittelschichten, dafür wurden spätmittelalterliche innerstädtische sowie die neuen außerstädtischen Friedhöfe in den Blick genommen.

 

   

Weitere Bände

 


Historische Kommission für Sachsen-Anhalt e.V.